Von Best Practices bis 1:1-Betreuung – So profitieren Veranstalter vom EVENTIM.Tixx Consulting-Team

19. März 2025

Wir sprechen heute mit Saša Djordjević, Head of Department Operations bei der EVENTIM Sports über die Rolle des Consultings bei EVENTIM.Tixx.

Saša, derzeit nutzen ca. 180 Kunden die EVENTIM.Tixx Produktplattform. Wie schafft es dein Team, dass sich alle Kunden gut betreut fühlen?

Das ist eine gute Frage und natürlich nicht immer einfach zu gewährleisten. Allerdings ist unser Consulting-Team sehr gut aufgestellt, über 15 Kolleginnen und Kollegen beraten und unterstützen unsere Partner. Denn unser Nutzenversprechen ist eindeutig – uns ist sehr wichtig, dass jeder Kunde, ob der Deggendorfer SC, der BVB, das HURRICANE Festival oder die LANXESS arena, einen festen Ansprechpartner hat, der seine individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen genau kennt. Genau genommen sind wir vor einigen Jahren sogar teilweise dazu übergegangen, Consulting-Duos für Kundenprojekte zu bilden.

Das bedeutet, dass jeder Kunde auf eine 1:1 Betreuung setzen kann?

Ganz genau. Wir sind uns bewusst, dass durch die Digitalisierung und Vernetzung der verschiedenen Dienstleistungen die Ansprüche an eine Ticketing-, CRM- oder auch Merchandising-Software immer komplexer werden. Dabei ist jeder Kunde individuell. Dementsprechend basiert auch die Betreuung auf einer 1:1-Beziehung. Natürlich können viele Dinge von anderen Kunden übernommen und adaptiert werden, doch in den Details unterscheiden sich die Clubs und Veranstalter.

Worin liegen deiner Meinung nach die größten Vorteile, die ein Veranstalter hat, wenn er auf das EVENTIM.Tixx Consulting Team zurückgreifen kann?

Einerseits ist unser Team sehr erfahren: Wir haben Kollegen, die die Anfänge von unserem Produkt “Tixx” vor über 20 Jahren begleitet haben und jeden Trick im System kennen. Andererseits kommen immer wieder neue Kollegen hinzu, die Einblicke und Ideen aus anderen Unternehmen einbringen und so frischen Wind ins Team bringen. Diese Erfahrungen und Ideen teilen wir jederzeit mit unseren Partnern. 
Daneben stechen der stetige Best-Practice und Wissensaustausch heraus – wenn ein Consulting-Kollege gemeinsam mit einem Partner eine tolle Idee entwickelt und diese umsetzt, wird das Beispiel im Consulting-Kreis geteilt. So generieren wir gemeinsam mit unseren Partnern viele tolle Ideen, von denen die gesamte Tixx-Familie profitieren kann.

Apropos Best Practices – gibt es weitere Bereiche, in denen die Partner von ihrem Tixx-Netzwerk profitieren können?

Definitiv. Das Knowhow der Consultants hilft allen Partnern zunächst einmal in der täglichen Zusammenarbeit. Zudem veranstalten wir regelmäßige Workshops, bei denen sich die Partner treffen, kennenlernen und austauschen. 

Da viele unserer Partner langfristig auf Tixx setzen, haben sich im Laufe der Jahre regelrechte Tixx-Freundschaften zwischen Vereinen und Veranstaltern entwickelt. Es geht so weit, dass zwei Fußball Bundesligisten gemeinsam mit ihrem Consultant ein „Auswärtsticketingmodell“ entworfen haben. Dieses Modell wird inzwischen großflächig bei allen Tixx-Fußballkunden und auch in anderen Sportarten wie Eishockey und Basketball verwendet.

Besteht bei so vielen Kunden nicht auch die Gefahr, dass einzelne Kunden und deren Bedürfnisse untergehen?

Das ist nicht der Fall. Wir sind ein SaaS-Unternehmen und entwickeln unsere Software kontinuierlich weiter. Dabei legen wir großen Wert darauf die Dinge zu entwickeln, die für unsere Kunden den größten Mehrwert bieten. Grundsätzlich gibt dabei es zwei Wege, auf denen Ideen für Neu- und Weiterentwicklungen bei uns eintreffen: Entweder kommen die Ideen aus internen Erkenntnissen oder unsere Kunden bringen Themen ein, die für ihre Weiterentwicklung wichtig sind.

Die Entscheidung zur Entwicklung von Features und Produkten treffen wir ganzheitlich als Tixx-Team. Nach dem Livegang stehen die Neuerungen allen Partnern im Rahmen der Tixx-Produktplattform zur Verfügung.

Um auf deine Frage zurückzukommen: ich glaube, dass unsere Partner von der Vielzahl an Kunden profitieren, da der gegenseitige Austausch und die Arbeit an der Weiterentwicklung der Produktplattform allen Partnern helfen.